Das Löschgruppenfahrzeug LF16/12 ist aufgrund seiner Beladung sowohl für die Brandbekämpfung als auch für die technische Hilfeleistung geeignet. Die im Heck fest eingebaute Pumpe kann in der Minute 1600l Wasser bei einem Druck von 8bar fördern. Der Löschwassertank hat einen Inhalt von 1200l.
Zur technischen Hilfeleistung hat das Fahrzeug einen hydraulischen Rettungsatz mit Spreizer, Schere und drei Rettungszylindern. Eine hydraulische Winde, ein Mehrzweckzug, Motorkettensäge und eine Säbelsäge komplettieren die Ausrüstung.
Im Jahr 2024 wurde das Fahrzeug außer Dienst gestellt und durch ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20 ersetzt.