Einsatzberichte 2022
|
November |
Nr. 57
|
|
THL
Kreuzwertheim: Mainufer
|
Personensuche |
|
|
|
Alarmierungszeit 09.11.2022 um 00:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim +++ Feuerwehr Wertheim
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zur Unterstützung der Feuerwehr Wertheim bei einer Personensuche alarmiert. Auf Wertheimer Stadtgebiet wurde eine Person vermisst. Wir suchten auf Kreuzwertheimer Seite das Mainufer zwischen den Brücken ohne Feststellung ab.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 56
|
|
ABC
Wiebelbach: Frankenstraße
|
Batteriesäure ausgetreten |
|
|
|
Alarmierungszeit 05.10.2022 um 11:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim +++ Feuerwehr Wertheim +++ Feuerwehr Hasloch +++ Feuerwehr Marktheidenfeld +++ Feuerwehr Esselbach +++ Feuerwehr Michelrieth +++ Feuerwehr Altfeld +++ Feuerwehr Wiebelbach +++ Feuerwehr Rettersheim +++ AC-Zug - Landkreis Main-Spessart
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einem Alarm mit dem Stichwort ABC3 ins Industriegebiet Wiebelbach alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus. dass es sich nicht um größere Chemikalienmengen handelte, sondern lediglich um eine größere Batterie, die auf Grund eines Unfalls auslief.
Die Gefahr konnte schnell beseitigt werden, so dass insgesamt kein größerer Einsatz für die zahlreich alarmierten Feuerwehren notwendig war.
Details ansehen
|
Nr. 55
|
|
Sicherheitswache
Kreuzwertheim: Festplatz
|
Sicherungsmaßnahmen Feuerwerk |
|
|
|
Alarmierungszeit 03.10.2022 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde beauftragt die Sicherungsmaßnahmen für ein Feuerwerk, das am Festplatz Kreuzwertheim gezündet wurde, zu übernehmen.
Details ansehen
|
September |
Nr. 54
|
|
THL
Kreuzwertheim: Haslocher Straße
|
Ölspur auf Parkplatz |
|
|
|
Alarmierungszeit 27.09.2022 um 08:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde wegen eines größeren Ölflecks auf einem Parkplatz um Unterstützung gebeten. Mit einer Person konnte der betroffene Bereich abgebunden und die Einsatzstelle an den Besitzer übergeben werden.
Details ansehen
|
Nr. 53
|
|
Brand
Breitenbrunn: Dorfstraße
|
Brand eines Nebengebäudes |
|
|
|
Alarmierungszeit 21.09.2022 um 22:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim +++ Feuerwehr Faulbach +++ Feuerwehr Breitenbrunn +++ Feuerwehr Altenbuch +++ Feuerwehr Großheubach
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einem B4 - Brand Scheune überörtlich nach Breitenbrunn alarmiert. Die erst Lage beim Eintreffen der Ortswehr ergab eine Rauchentwicklung in einem freistehenden Nebengebäude. Diese konnte den Brand zügig unter Kontrolle bringen, so dass ein Eingreifen unsererseits nicht notwendig war. Wir wurden daher zeitnah aus dem Einsatz ausgelöst.
Details ansehen
|
Nr. 52
|
|
Freiwillige Tätigkeit nach BayFwG
Röttbach: Röttbacher Straße
|
Ziegel gesichert |
|
|
|
Alarmierungszeit 16.09.2022 um 17:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde beauftragt am alten Schulhaus in Röttbach Sicherungsmaßnahmen am Dach vorzunehmen, da einige Ziegel verrutscht waren und drohten herabzustürzen.
Details ansehen
|
Nr. 51
|
|
Freiwillige Tätigkeit nach BayFwG
Kreuzwertheim: Hauptstraße
|
Verkehrsabsicherung Quätschichfesteröffnung |
|
|
|
Alarmierungszeit 02.09.2022 um 15:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde vom Bürgermeister beauftragt die Verkehrssicherung anlässig der Eröffnung des diesjährigen Heimat- und Quätschichfests zu übernehmen.
Details ansehen
|
August |
Nr. 50
|
|
THL
BAB 3: Fahrtrichtung Würzburg, km 254
|
Kollision zweier PKW |
|
|
|
Alarmierungszeit 26.08.2022 um 21:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim +++ Feuerwehr Marktheidenfeld +++ Feuerwehr Altfeld
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einem THL2 auf die Bundesautobahn 3 in Fahrtrichtung Würzburg alarmiert. Dort waren zwei PKW kollidiert. Personen waren bei unserem Eintreffen an der Einsatzstelle keine mehr in den Fahrzeugen. Alle Insassen wurden bereits betreut. Wir übernahmen einen der beiden PKW. Dabei stellten wir den Brandschutz sicher, banden auslaufende Fahrzeugstoffe und leuchteten den Unfallbereich aus. Unser Tanklöschfahrzeug hatte den Verfügungsraum angefahren, musste aber nicht in den Einsatz eingreifen.
Nachdem die Unfallaufnahme durch die Polizei abgeschlossen und das Auto vom Abschlepper aufgenommen war, wurden wir aus dem Einsatz ausgelöst.
Details ansehen
|
Nr. 49
|
|
Brand
St2315: Kreuzwertheim - Unterwittbach
|
Müll brennt in Müllauto |
|
|
|
Alarmierungszeit 13.08.2022 um 13:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einem B1: brennt Müllcontainer in die Lengfurter Straße alarmiert. Es handelte sich dabei um einen Mülllaster, der beim Laden eines Containers einen Brand bemerkte und daraufhin das Brandgut auf einem asphaltierten Platz nahe der St2315 abgeladen hatte. An dieser Stelle ein Kompliment an den Fahrer, der besonnen reagiert hat und mit dem brennenden Müll zunächst das Ortsgebiet verlassen hatte, bevor er den Laster auf einem sicheren Platz entladen hat.
Dort wurde der brennende Müll von 2 Tupps unter Atemschutz auseinandergezogen und abgelöscht. Des weiteren wurde die umliegende Wiese bewaässert, um eine BRandausbreitung zu verhindern.
Details ansehen
|
Nr. 48
|
|
Brand
Dietenhan: Spielplatzweg
|
Brand einer Gartenhütte greift auf zwei Dachstühle über |
|
|
|
Alarmierungszeit 09.08.2022 um 14:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim +++ Feuerwehr Wertheim +++ Feuerwehr Bettingen +++ Feuerwehr Neubrunn +++ Feuerwehr Bad Mergentheim +++ Feuerwehr Dietenhan +++ Feuerwehr Mondfeld +++ Feuerwehr Nassig +++ Feuerwehr Urphar / Lindelbach +++ Feuerwehr Kembach
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einem Dachstuhlbrand in Wertheim-Dietenhan nachalarmiert. Dort war eine Gartenhütte in Brand geraten. Das Feuer griff dann schnell auf zwei angrenzende Dachstühle über. Für zielgerichtete Löscharbeiten war daher die Unterstützung einer weiteren Drehleiter notwendig.
An der Einsatzstelle angekommen wurden wir dem Brandabschnitt auf der Gebäuderückseite zugewiesen. Über unsere Drehleiter konnten wir dort Löscharbeiten durchführen, sowie das Dach abdecken, um auch innenliegende Glutnester zu erreichen. Nachdem die Löscharbeiten erfolgreich beendet waren, unterstützen wir noch bei den anfallenden Nachlöscharbeiten. Unser TLF wurde in diesem Zug aus dem Einsatz ausgelöst, um den Brandschutz im Bereich Kreuzwertheim/Wertheim sicherstellen zu können, da fast der komplette Fuhrpark der Feuerwehr Wertheim im Einsatz gebunden war.
Als es nach den Nachlöscharbeiten in unserem Bereich keine Feststellung mehr gab, konnte auch unsere Drehleiter aus dem Einsatz herausgelöst werden. Erwähnenswert ist noch der Einsatz der Feuerwehr Bad Mergentheim, die mit der Komponente "Messen" alarmiert wurden. Bei einem der Brandobjekte handelte es sich um eine ehemalige Thermometerfabrik, so dass die Gefahr durch Quecksilberdämpfe ausgeschlossen werden musste. Die Messungen verliefen auch neagtiv, so dass keine weitere Gefahr von dem Einsatzgeschehen ausgieng.
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 47
|
|
THL
Kreuzwertheim
|
Insekten umgesiedelt |
|
|
|
Alarmierungszeit 26.07.2022 um 08:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Unsere Wespenbeauftragten waren im Einsatz um ein Wespenvolk umzusiedeln.
Details ansehen
|
Nr. 46
|
|
THL
St2316: Hasloch - Schollbrunn
|
PKW kollidiert mit LKW |
|
|
|
Alarmierungszeit 19.07.2022 um 08:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim +++ Feuerwehr Hasloch +++ Feuerwehr Schollbrunn
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einem Verkehrsunfall auf die Staatsstraße zwischen Hasloch und Schollbrunn alarmiert. Gemeldet war ein Unfall eines PKW, in dem eine Person eingeklemmt ist. Beim Eintreffen an der Unfallstelle war die Person bereits aus dem PKW, der auf einen LKW aufgefahren war, befreit, so dass unsererseis kein hydraulisches Rettungsgerät eingesetzt werden musste.
Details ansehen
|
Nr. 45
|
|
Fehlalarm
Wiebelbach: Frankenstraße
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
|
|
|
Alarmierungszeit 06.07.2022 um 13:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim +++ Feuerwehr Michelrieth +++ Feuerwehr Altfeld +++ Feuerwehr Wiebelbach
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Industriegebiet Wiebelbach alarmiert. Im betroffenen Bereich gab es keine Feststellung, so dass ein Tätigwerden der Feuerwehren nicht notwendig war.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 44
|
|
Freiwillige Tätigkeit nach BayFwG
Wiebelbach
|
Unterstützung Bund Naturschutz |
|
|
|
Alarmierungszeit 30.06.2022 um 17:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde auf Grund eine Anfrage des Bund Naturschutz vom Bürgermeister mit einer freiwilligen Tätigkeit beauftragt. Am Ortsrand von Wiebelbach drohten mehrere angelegte Biotope auszutrocknen. Bei den Sicherungsmaßnahmen konnten wir mit zwei Mann und unserem TLF unterstützen.
Details ansehen
|
Nr. 43
|
|
Fehlalarm
Wiebelbach: Frankenstraße
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
|
|
|
Alarmierungszeit 30.06.2022 um 14:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim +++ Feuerwehr Michelrieth +++ Feuerwehr Altfeld +++ Feuerwehr Wiebelbach
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Industriegebiet Wiebelbach alarmiert. Im betroffenen Bereich gab es keine Feststellung, so dass ein Tätigwerden der Feuerwehren nicht notwendig war.
Details ansehen
|
Nr. 42
|
|
Fehlalarm
Wiebelbach: Spessartstraße
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
|
|
|
Alarmierungszeit 29.06.2022 um 20:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim +++ Feuerwehr Wiebelbach
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Industriegebiet Wiebelbach alarmiert. Im betroffenen Bereich gab es keine Feststellung, so dass ein Tätigwerden der Feuerwehren nicht notwendig war.
Details ansehen
|
Nr. 41
|
|
Brand
Kreuzwertheim: Haslocher Straße
|
Offenes Feuer im Freien |
|
|
|
Alarmierungszeit 22.06.2022 um 20:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einer Rauchentwicklung in einer Kleingartenanlage nahe der Lengfurter Straße alarmiert. Dort hatte eine Person in einer offenen Feuertonne Altholz verbrannt. Auf Grund des aktuell geltenden absoluten Feuerverbots löschten wir das Feuer und bewässerten die trockene Umgebung. Nach deren EIntreffen konnte die Einsatzstelle der Polizei übergeben werden.
Details ansehen
|
Nr. 40
|
|
Fehlalarm
Wiebelbach: Frankenstraße
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
|
|
|
Alarmierungszeit 21.06.2022 um 12:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim +++ Feuerwehr Wiebelbach
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in das Industriegebiet Wiebelbach alarmiert. Nach Erkundung des betroffenen Bereichs konnte Entwarnung gegeben werden. Ein Eingreifen für die Feuerwehr war nicht notwendig.
Details ansehen
|
Nr. 39
|
|
Brand
BAB 3: Fahrtrichtung Würzburg, km 260
|
Brennender PKW auf Autobahn gemeldet |
|
|
|
Alarmierungszeit 18.06.2022 um 17:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim +++ Feuerwehr Marktheidenfeld +++ Feuerwehr Altfeld
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einem B2: brennt PKW auf die Bundesautobahn 3 in Fahrtrichtung Würzburg alarmiert. Auf Höhe der Ausfahrt Bettingen sollte ein Fahrzeug brennen. Die Kameraden aus Altfeld konnten beim Eintreffen an der Einsatzstelle direkt Entwarnung geben, da der betroffene PKW lediglich einen Motorschaden hatte. Ein Eingreifen unsereseits war nicht notwendig, so dass wir nach einem kurzen Stopp direkt wieder abrücken konnten.
Details ansehen
|
Nr. 38
|
|
Freiwillige Tätigkeit nach BayFwG
Kreuzwertheim: Lengfurter Straße
|
Maibaum abbauen |
|
|
|
Alarmierungszeit 17.06.2022 um 15:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde vom Bürgermeister beauftragt den diesjährigen Maibaum wieder abzubauen. Dieser wurde mit Hilfe der Drehleiter stückweise abgesägt.
Details ansehen
|
Nr. 37
|
|
Freiwillige Tätigkeit nach BayFwG
Kreuzwertheim, Lengfurter Straße
|
Absicherung Fronleichnamsprozession |
|
|
|
Alarmierungszeit 16.06.2022 um 10:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim übernahm mit 2 Mann die Verkehrssicherung der Fronleichnamsprozession.
Details ansehen
|
Nr. 36
|
|
THL
Kreuzwertheim
|
Insekten umgesiedelt |
|
|
|
Alarmierungszeit 15.06.2022 um 08:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Unsere Wespenbeauftragten waren im Einsatz um ein Wespenvolk umzusiedeln.
Details ansehen
|
Nr. 35
|
|
THL
Kreuzwertheim
|
Insekten umgesiedelt |
|
|
|
Alarmierungszeit 11.06.2022 um 08:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Unsere Wespenbeauftragten waren im Einsatz um ein Wespenvolk umzusiedeln.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 34
|
|
THL
St508: Kreuzwertheim - Wertheim
|
Verunreinigte Straße |
|
|
|
Alarmierungszeit 30.05.2022 um 14:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einem THL1: Straße reinigen in den Kreisverkehr an der Staatsstraße alarmiert. Die Erkundung ergab eine Verschmutzung im Bereich einer der Einfahrten in den Kreisverkehr. Dort war auf einer kleineren Fläche Erde zwischen den Fahrbahnen verteilt. Die Straße konnte im entsprechenden Bereich zügig gereinigt werden.
Details ansehen
|
Nr. 33
|
|
Freiwillige Tätigkeit nach BayFwG
Kreuzwertheim: Brückenstraße
|
Verkehrsabsicherung private Großveranstaltung |
|
|
|
Alarmierungszeit 28.05.2022 um 09:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde vom Bürgermeister beauftragt bei einer privaten Großveranstaltung die Verkehrsabsicherung zu übernehmen.
Details ansehen
|
Nr. 32
|
|
Sonstige Tätigkeit
Kreuzwertheim
|
Ukraine-Hilfe |
|
|
|
Alarmierungszeit 27.05.2022 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim unterstützte im Rahmen der "Ukraine-Hilfe" beim Transport von sperrigen Gegenständen im Ortsgebiet Kreuzwertheim.
Details ansehen
|
Nr. 31
|
|
Fehlalarm
Wiebelbach: Frankenstraße
|
Brandmeldeanlage bei Wartungsarbeiten ausgelöst |
|
|
|
Alarmierungszeit 23.05.2022 um 08:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim +++ Feuerwehr Michelrieth +++ Feuerwehr Altfeld +++ Feuerwehr Wiebelbach
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Industriegebiet Wiebelbach alarmiert. Der zuständige Techniker war bei Eintreffen bereits vor Ort, da die Anlage bei Wartungsarbeiten ausgelöst hatte. Der Bereich wurde begangen und die Anlage dem Techniker wieder übergeben. Ein feuerwehrtechnisches Eingreifen war nicht notwendig.
Details ansehen
|
Nr. 30
|
|
ABC
Wiebelbach: Käspfad
|
Gasaustritt aus Tank |
|
|
|
Alarmierungszeit 16.05.2022 um 18:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim +++ Feuerwehr Wiebelbach
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einem ABC2: Gausaustritt im Freien in das Industiregebiet Wiebelbach alarmiert. Die Erkundung ergab, dass an einem Flüssig-Stickstoff-Tank ein Vorventil wegen zu hohem Druck ausgelöst hatte. Nach Rücksprache mit der zuständigen Fachfirma wurden die Ventile in die notwendige Postition gebracht, so dass sich der Druck in der Anlage wieder reduzierte. Bis zum Absinken unter die kritische Grenze blieben wir noch vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 29
|
|
Brand
St2315: Kreuzwertheim - Hasloch
|
Unbeaufsichtigte Feuerstelle |
|
|
|
Alarmierungszeit 14.05.2022 um 21:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einer Rauchentwicklung im Freien in eine Kleintieranlage nahe der Staatstraße Richtung Hasloch alarmiert. Dort brannte es in einer Feuerstelle. Da keine Personen aiuf dem Gelände angetroffen werden konnten, wurde das Feuer gelöscht, um eine unkontrollierte Ausbreitung zu unterbinden.
Details ansehen
|
April |
Nr. 28
|
|
Freiwillige Tätigkeit nach BayFwG
Kreuzwertheim, Lengfurter Straße
|
Unterstützung und Absicherung Maibaumaufstellen |
|
|
|
Alarmierungszeit 30.04.2022 um 16:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde vom Bürgermeister beauftragt die Aufstellarbeiten des diesjährigen Maibaums mit der Drehleiter zu unterstützen. Des weiteren wurden während des Aufstellens die notwendigen Verkehrssicherungsarbeiten durchgeführt.
Details ansehen
|
Nr. 27
|
|
Freiwillige Tätigkeit nach BayFwG
Kreuzwertheim
|
Verkehrsabsicherung Transport Maibaum |
|
|
|
Alarmierungszeit 30.04.2022 um 15:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde vom Bürgermeister beauftragt den Transport des Maibaums aus dem Gemeindewald zum Fürstin-Wanda-Park abzusichern.
Details ansehen
|
Nr. 26
|
|
THL
Kreuzwertheim: Hauptstraße
|
Person eingeschlossen |
|
|
|
Alarmierungszeit 19.04.2022 um 15:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einer Türöffnung akut im Ortsgebiet Kreuzwertheim alarmiert. Gemeldet war ein medizinischer Notfall einer im Badezimmer eingeschlossenen Person. Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Person bereits von Bewohner befreit und betreut. Wir blieben bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes vor Ort. Ein Einsatz unsererseits war allerdings nicht notwendig.
Details ansehen
|
Nr. 25
|
|
THL
Faulbach: Rettungstreffpunkt MIL-2125
|
Paragliderin in Baum verfangen |
|
|
|
Alarmierungszeit 18.04.2022 um 12:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim +++ Feuerwehr Faulbach +++ Feuerwehr Großheubach +++ Bergwacht Miltenberg
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde mit ihrer Absturzsicherungstruppe zu einer abgestürzten Paragliderin nach Faulbach alarmiert. Da sich der Absturzort in unwegsamen Gelände befand, wurde unsere Truppe von der Feuerwehr Faulbach nahe der Einsatzstelle abgesetzt. Ein Trupp rüstete sich entsprechend aus. Die Erkundung ergab jedoch, dass am Einsatzort keine Leitern in Stellung gebracht werden konnten, um die Person im Baum in einer Höhe von ca. 15m sichern zu können. Somit war ein Einsatz der Absturzsicherungstruppe nicht möglich. Diese blieb zunächst in Bereitstellung.
Die Rettung der Person wurde daher von der Bergwacht in Zusammenarbeit mit der zusätzlich alarmierten Höhenrettungstruppe der Feuerwehr Großheubach gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 24
|
|
Sicherheitswache
Kreuzwerheim
|
Bereitschaft aufrechterhalten |
|
|
|
Alarmierungszeit 09.04.2022 um 01:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde vom diensthabenden Kreisbrandinspektor gebeten nach Beendigung der eigenen Einsätze noch eine Bereitschaft am Feuerwehrgerätehaus Kreuzwertheim aufrecht zu erhalten. In den Gebieten der Nachbarwehren waren einige Einsätze auch mit betroffenen Personen aufgelaufen, so dass wir für den Fall weiterer Einsätze bereit bleiben sollten. Ein Eingreifen war allerdings nicht notwendig, so dass die Bereitschaft aufgelöst werden konnte.
Details ansehen
|
Nr. 23
|
|
THL
MSP32: Kreuzwertheim - Röttbach
|
Mehrere Bäume auf der Fahrbahn |
|
|
|
Alarmierungszeit 09.04.2022 um 00:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einem THL1: Baum auf Straße auf die Kreisstraße Richtung Röttbach alarmiert. An zwei Stellen entlang der Straße konnten insgesamt sechs Bäume der Last durch den massiven Schneefall nicht standhalten und waren auf die Fahrbahn gestürzt. Diese wurden mit der Motorsäge zerlegt und von der Fahrbahn entfernt.
Details ansehen
|
Nr. 22
|
|
THL
Hasloch: Wüstenrothweg
|
Unterstützung Rettungsdienst |
|
|
|
Alarmierungszeit 07.04.2022 um 21:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim +++ Feuerwehr Hasloch
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde vom Rettungsdienst zur Unterstützung beim Patiententransport mit der Drehleiter nach Hasloch angefordert. Der Einsatzort lag jedoch außerhalb des mit der Leiter erreichbaren Bereichs, so dass die Fuerwehr Hasloch den Patiententransport mittels Trage durchführen konnte. Für die FF Kreuzwertheim war kein Eingreifen notwendig.
Details ansehen
|
März |
Nr. 21
|
|
THL
St2315: Kreuzwertheim - Unterwittbach
|
Verunreinigte Straße |
|
|
|
Alarmierungszeit 30.03.2022 um 14:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde mit dem Stichwort "THL1 - Straße reinigen" auf die Staatsstraße Richtung Unterwittbach alarmiert. Im Bereich zweier Abzeigungen konnte eine Verunreinigung festgestellt werden. Diese wurde mit Ölbinder gebunden und die Straße dem Baulastträger übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 20
|
|
Brand
Kreuzwertheim: Ringstraße
|
Ausgelöster Rauchwarnmelder |
|
|
|
Alarmierungszeit 26.03.2022 um 19:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde im Ortsgebiet Kreuzwertheim zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder alarmiert. In einer Wohnung war Essen auf dem Herd verbrannt. Dieses war beim Eintreffen durch die Bewohner bereits entfernt. Da eine durchgeführte Kontrolle des betroffenen Bereichs mittels Wärmebildkamera keine Feststellung ergab, konnten wir zeitnah wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 19
|
|
THL
MSP32: Röttbach - Michelrieth
|
PKW von Fahrbahn abgekommen |
|
|
|
Alarmierungszeit 25.03.2022 um 10:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim +++ Feuerwehr Michelrieth +++ Feuerwehr Röttbach
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einem THL1: VU mit PKW auf die Kreisstraße zwischen Röttbach und Michelrieth alarmiert. Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen und hatte sich überschlagen. Eine Person befand sich beim Eintreffen der Feuerwehren nicht mehr im Fahrzeug. Ein Tätigwerden unsererseits war somit nicht notwendig.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
|
THL
Kreuzwertheim: Tannenstraße
|
Türöffnung nach Hausnotruf |
|
|
|
Alarmierungszeit 24.03.2022 um 20:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einem THL1: Wohnung öffnen akut im Ortsgebiet Kreuzwertheim alarmiert. An der Einsatzadresse war der Hausnotruf abgesetzt worden. Parallel mit der Feuerwehr traf auch eine Mitarbeiterin des Pflegedienstes mit einem Hausschlüssel an der Einsatzstelle ein. SOmit war ein Tätigwerden unsererseits nicht notwendig.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
|
Brand
Hasloch: Am Witzpad
|
PKW brennt im Motorraum |
|
|
|
Alarmierungszeit 24.03.2022 um 15:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim +++ Feuerwehr Hasloch
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde direkt vom vorhergegangenen Einsatz zu einem B2: PKW-Brand abenfalls nach Hasloch alarmiert. Ein PKW brannte im Bereich des Motorraums. Ein Trupp unter Atemschutz konnte den Brand schnell löschen.
Details ansehen
|
Nr. 16
|
|
ABC
Hasloch: Bahnhofstraße
|
Verpuffung in Gewerbebetrieb |
|
|
|
Alarmierungszeit 24.03.2022 um 14:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim +++ Feuerwehr Hasloch
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einem ABC1: undefinierter Gasgeruch nach Hasloch alarmiert. Dort war es in einem Gewerbebetrieb zu einer Verpuffung gekommen. Ein Gasgeruch konnte aber durch die ersteintreffende FF Hasloch nicht festgestellt werden. Auch die folgenden Messungen mit unserem Gasmessgerät konnten kein Gas nachweisen.
Der Rettungsdienst versorgte die verletzten Personen. Für die FF Kreuzwertheim war kein weiterer Einsatz notwendig.
Details ansehen
|
Nr. 15
|
|
THL
Kreuzwertheim: Waldstraße
|
Unterstützung Rettungsdienst |
|
|
|
Alarmierungszeit 19.03.2022 um 23:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde vom Rettungsdienst zu einer Tragehilfe im Ortsgebiet Kreuzwertheim angefordert. Eine Person musste aus dem Obergeschoss zum Retungswagen transportiert werden. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst konnte dies patientenschonend durch das Treppenhaus erfolgen.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
|
Brand
Kreuzwertheim: Fahrradweg Ri. Hasloch
|
Brennende Böschung |
|
|
|
Alarmierungszeit 13.03.2022 um 17:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einem B1: Kleinbrand im Freien in der Nähe des Fahrradwegs in Richtung Hasloich alarmiert. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeugs war der Brand durch die Meldenden bereits großteils mit Wasserflaschen gelöscht. Auf einer Fläche von ca. 3m² hatt die Böschung gebrannt. Das ersteintreffende Fahrzeug führte noch Nachlöscharbeiten durch und konnte nach kurzer Zeit wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
|
Freiwillige Tätigkeit nach BayFwG
Röttbach: Neue Heide
|
Arbeitseinsatz Sportplatz |
|
|
|
Alarmierungszeit 12.03.2022 um 14:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde vom Bürgermeister beauftragt auf dem Sportgelände Wartungsarbeiten an der Flutlichtanlage durchzuführen. Mit Hilfe der Drehleiter konnte ein Leuchtmittel gewechselt, sowie ein weiterer Fluter neu ausgerichet werden.
Details ansehen
|
Nr. 12
|
|
THL
Kreuzwertheim: Im Steiggraben
|
Akute Wohnungsöffnung |
|
|
|
Alarmierungszeit 10.03.2022 um 21:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde von der Polizei zur Unterstützung bei einer Wohnungsöffnung im Ortsgebiet Kreuzwertheim angefordert. Auf Grund von Meldungen von Verwandten ging die Polizei gesichert davoin aus, dass in der Wohnung eine Person war, die allerdings auf keine Kontaktversuche reagierte. Um sich Zutritt zu der Wohnung verschaffen zu können, wurde die Feuerwehr hinzugezogen.
Bei der Erkundung nach einer Zugangsmöglichkeit durch die Feuerwehr wurde ein Ersatzschlüssel gefunden, so dass ein gewaltsames Türöffnen nicht notwendig war. Die Person hatte tatsächlich einen medizinischen Notfall und konnte zeitnah dem Rettungsdienst übergeben werden.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 11
|
|
THL
MSP32: Kreuzwertheim - Röttbach
|
Ast auf Fahrbahn |
|
|
|
Alarmierungszeit 18.02.2022 um 19:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Auf dem Rückweg vom vorherigen Einsatz ragte auf der Kreisstraße zwischen Kreuzwertheim und Röttbach ein größerer Ast in die Fahrbahn. Dieser wurde von der Besatzung des ELW entfernt, so dass von ihm keine weitere Gefahr mehr ausgieng.
Details ansehen
|
Nr. 10
|
|
THL
St2315: Kreuzwertheim - Unterwittbach
|
Baum auf Fahrbahn |
|
|
|
Alarmierungszeit 18.02.2022 um 18:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde während des Durchzugs von Tief Zeynep auf die Staatsstraße Richtung Unterwittbach alarmiert. Doer war ein großer Baum umgestürzt und blockierte die komplette Fahrbahn. Dieser wurde zersägt und die Fahrbahn gereinigt.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
|
Sicherheitswache
Kreuzwertheim: Haslocher Straße
|
Stromausfall im Ortsgebiet |
|
|
|
Alarmierungszeit 17.02.2022 um 04:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Auf Grund eines längeren Stromausfalls besetzte die FF Kreuzwertheim das Feuerwehrgerätehaus, um als Ansprechpartner bei Notfällen für die Bevölkerung zur Verfügung zu stehen.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
|
THL
Kreuzwertheim: Bahnhofstraße
|
Person in Treppenlift eingeklemmt |
|
|
|
Alarmierungszeit 16.02.2022 um 07:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim +++ Feuerwehr Wertheim
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einem "THL3 - Person eingeklemmt - kein VU" im Ortsgebiet alarmiert. Eine Person war in den Bereich zwischen einem Treppenlift und dem Treppengeländer gerutscht und dort eingeklemmt. Mittels Säbelsäge und Kleinwerkzeug konnte die Person befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden.
Details ansehen
|