Einsatzberichte 2020
|
April |
Nr. 21
|
|
THL
Kreuzwertheim: Birkenstraße
|
Katze auf Dach |
|
|
|
Alarmierungszeit 02.04.2020 um 11:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Telefonisch wurde die FF Kreuzwertheim von einem besorgten Anwohner informiert, dass seit dem frühen Morgen eine Katze auf seinem Garagendach sitze, die nicht mehr selbstständig hinunter kommen würde. Mit Hilfe der Drehleiter konnte die Katze in einen Bereich des Daches bewegt werden, so dass die Rettung über eine Leiter möglich war.
Bildergalerie:
Details ansehen
|
März |
Nr. 20
|
|
THL
MSP32: Kreuzwertheim - Wiebelbach
|
Baum auf Straße |
|
|
|
Alarmierungszeit 21.03.2020 um 14:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Zum ersten Einsatz in Corona-Zeiten wurde FF Kreuzwertheim zu einem Baum auf der Kreisstraße 32 Richtung Wiebelbach alarmiert. Mit reduzierter Besatzung konnte der Baum beseitigt und die Straße gereinigt werden.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 19
|
|
THL
St2316: Hasloch - Schollbrunn
|
Bäume über Straße |
|
|
|
Alarmierungszeit 28.02.2020 um 00:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim +++ Feuerwehr Hasloch
Einsatzbericht Die Drehleiter der FF Kreuzwertheim wurde von den Kameraden der Feuerwehr Hasloch zur Unterstützung bei einem Baum über der Fahrbahn alarmiert. Auf Grund des Schneefalls waren ettliche Bäume auf der Staatsstraße 2316 zwischen Hasloch und Schollbrunn umgestürzt. Auf Grund der hohen Böschung waren zwei Bäume ohne Leiter nicht erreichbar. Aus dem Korb der Drehleiter konnten die Bäume mit der Elektro-Kettensäge soweit zurückgeschnitten werden, dass die Fahrbahn wieder gefährdungsfrei befahren werden konnte.
Bildergalerie:
Details ansehen
|
Nr. 18
|
|
THL
MSP36: Rettersheim - Kloster Triefenstein
|
VU mit 2 PKW |
|
|
|
Alarmierungszeit 25.02.2020 um 10:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim +++ Feuerwehr Marktheidenfeld +++ Feuerwehr Rettersheim +++ Feuerwehr Trennfeld
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einem THL4: VU mit mehreren Fahrzeugen, Person eingeklemmt auf die Kreisstraße 36 ziwschen Rettersheim und dem Kloster Triefenstein alarmiert. Dort waren zwei PKW frontal kollidiert und noch eine Person in ihrem Fahrzeug eingeklemmt. Die Ortswehren aus Rettersheim und Trennfeld hatten bei unserem Eintreffen das Fahrzeug bereits gesichert und unterbaut. Gemeinsam mit den Kameraden der Feuerwehr Marktheidenfeld konnten wir mit Hilfe der Rettungssätze beider Wehren das Dach entfernen, der Patient aus der Einklemmung befreien und schonend aus dem Fahrzeug retten. Nachdem der Patient dem Rettungsdienst übergeben war, wurden wir aus dem Einsatz ausgelöst und rückten wieder ab.
Bildergalerie:
Details ansehen
|
Nr. 17
|
|
Freiwillige Tätigkeit nach BayFwG
Kreuzwertheim: komplettes Marktgebiet
|
Verkehrssicherung Rosenmontagsumzug |
|
|
|
Alarmierungszeit 24.02.2020 um 09:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim übernahm mit acht Personen, sowie zwei Fahrzeugen die verkehrstechnische Absicherung des alljährlichen Rosenmontagsumzug im Marktgebiet Kreuzwertheim.
Details ansehen
|
Nr. 16
|
|
ABC
Kreuzwertheim: Kaffelstein
|
LKW-Tank aufgerissen |
|
|
|
Alarmierungszeit 20.02.2020 um 10:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einen ABC KRAFTSTOFF im Waldgebiet des Kaffelsteins alarmiert. Ein Baustellen-LKW war in einer Kurve auf einen Baumstumpf gerutscht und hatte sich sowohl den Diesel- als auch den Hydrauliktank aufgerissen. Wir konnten die auslaufenden Betriebsstoffe mit Hilfe von Auffangwannen sammeln und dichteten die beiden Tanks mit Dichtpaste und Kunststofffolien ab. Die verunreinigte Erde wurde von einer Firma anschließend ausgebaggert und entsorgt.
Bildergalerie:
Details ansehen
|
Nr. 15
|
|
THL
St2316: Hasloch - Schollbrunn
|
Baum auf Straße |
|
|
|
Alarmierungszeit 11.02.2020 um 14:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim +++ Feuerwehr Hasloch
Einsatzbericht Während der Tierretung in Hasloch, wurde die FF Hasloch von der Leitstelle über einen Baum auf der Staatsstraße 2316 Richtung Schollbrunn informiert. Zum Erkunden wurde unser ELW von der Einsatzstelle "Tierretung" abgezogen. Die FF Hasloch entfernte im weiteren Verlauf den Baum, während der ELW bei der Verkehrssicherung unterstützte.
Anschließend kehrten die beteiligten Fahrzeuge zur Tierrettung zurück.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
|
THL
Hasloch
|
Katze auf Baum |
|
|
|
Alarmierungszeit 11.02.2020 um 13:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim +++ Feuerwehr Hasloch
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einer Tierrettung mit der Drehleiter nach Hasloch alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass der Baum von dem eine Katze nicht mehr selbstständig heruntergelangen konnte, nicht mit der Drehleiter erreicht werden konnte. Die Rettung der Katze wurde dann mit Hilfe der Steckleiter vorgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
|
THL
Kreuzwertheim: Birkenstraße
|
Baum auf Gebäude |
|
|
|
Alarmierungszeit 10.02.2020 um 14:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Im Zuge der Erkundungen rund um den Einsatz in der Birkestraße stellte sich heraus, dass auf Rückseite eines angrenzenden Gebäudes ebenfalls ein umgestürzter Baum auf das Dach gefallen war. Nach Ende des Einsatzes in der Bahnhofstraße arbeitete die Besatzung des TLF diesen Einsatz ab.
Dazu wurde der Baum mit der Motorsäge soweit zurückgeschnitten, dass das Dach vollständig entlastet war.
Bildergalerie:
Details ansehen
|
Nr. 12
|
|
THL
Kreuzwertheim: Bahnhofstraße
|
Baum auf Straße |
|
|
|
Alarmierungszeit 10.02.2020 um 14:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Noch während der Einsatz in der Birkenstraße lief, wurden wir von der Leitstelle über einen Baum auf der Bahnhofstraße informiert. Dieser konnte mit der Besatzung des TLF entfernt werden.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
|
THL
Kreuzwertheim: Birkenstraße
|
Baum auf Gebäude |
|
|
|
Alarmierungszeit 10.02.2020 um 13:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einem Baum auf einem Gebäude in der Brikenstraße alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass der circa 30m hohe Baum vom Sturm Sabine umgedrückt worden war und an einem Balkongeländer auflag.
Um ein weiteres Umstürzen zu verhindern, wurde der Baum mit Hilfe des Greifzugs gesichert. Anschließend konnte aus dem Rettungskorb der Drehleiter der Baum mit der Kettensäge stückweise abgetragen werden.
Bildergalerie:
Details ansehen
|
Nr. 10
|
|
THL
Kreuzwertheim: Philipp-Günzelmann-Weg
|
Sturmschaden an Dach |
|
|
|
Alarmierungszeit 10.02.2020 um 11:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Sturmtief Sabine hatte die seitliche Verkleidung eines Blechdachs aus der Befestigung gerissen. Mit Hilfe der Drehleiter wurden die losen Teile entfernt und die offenen Stellen profisorisch besfestigt.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
|
THL
MSP32: Kreuzwertheim - Wiebelbach
|
Ast auf Fahrbahn |
|
|
|
Alarmierungszeit 10.02.2020 um 05:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Gegen Ende der Sturmnacht wurde im Rahmen einer Erkundungsfahrt ein größerer Ast auf der MSP36 Richtung Wiebelbach entdeckt. Mit Hilfe einer Astschere konnte dieser zurückgeschnitten und von der Fahrbahn entfernt werden.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
|
THL
MSP36: Kreuzwertheim - Rettersheim
|
Ast auf Fahrbahn |
|
|
|
Alarmierungszeit 10.02.2020 um 03:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Nach Abarbeitung des zweiten Einsatzes der Nacht fuhren die eingesetzten Fahrzeuge auf unterschiedlichen Straßen zur weiteren Erkundung zurück ans Gerätehaus. Auf der MSP36 zwischen Kreuzwertheim und Rettersheim lag ein großer, abgebrochener Ast auf der Fahrbahn, den die ELW-Besatzung ohne weiteres Personal entfernen konnte.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
|
THL
St2315: Kreuzwertheim - Unterwittbach
|
Baum auf Straße |
|
|
|
Alarmierungszeit 10.02.2020 um 02:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Sturmtief Sabine bescherte der FF Kreuzwertheim direkt den nächsten Folgeeinsatz. Auf der Staatsstraße 2315 Richtung Unterwittbach lag ein Baum auf der Fahrbahn. Auch dieser wurde mit Hilfe der Kettemsäge beseitigt und die Fahrbahn gereinigt.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
|
THL
St2315: Kreuzwertheim - Hasloch
|
Baum auf Straße |
|
|
|
Alarmierungszeit 10.02.2020 um 02:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde früh in der Nacht zu ihrem ersten Unwettereinsatz durch das Sturmtief Sabine auf die Staatsstraße 2315 Richtung Hasloch alarmiert. Ein ca. 40 cm starker Baum blockierte die Staatstraße. Der Baum wurde mit Hilfe der Kettensäge entfernt und die Straße abschließend grob gereinigt.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
|
THL
Kreuzwertheim: Brückenstraße
|
Baum auf Straße |
|
|
|
Alarmierungszeit 02.02.2020 um 16:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einer THL 1 in die Bahnhofstraße Kreuzwertheim alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle versperrte ein ca. 30 cm starker Baum die Fahrbahn. Der Baum wurde mit Hilfe der Kettensäge entfernt und die Straße grob gereinigt.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 4
|
|
THL
St2315: Kreuzwertheim - Unterwittbach
|
VU mit 3 PKW |
|
|
|
Alarmierungszeit 30.01.2020 um 17:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim +++ Feuerwehr Wertheim +++ Feuerwehr Esselbach +++ Feuerwehr Altfeld +++ Feuerwehr Unterwittbach
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde am frühen Abend zu einer THL4: VU mehrere PKW, Person eingeklemmt auf die Staatsstraße 2315 Richtung Unterwittbach alarmiert. Zwei Fahrzeuge waren frontal zusammengestoßen und ein drittes Fahrzeug mit einem der Unfallwagen kollidiert.
Eine Person musste noch aus ihrem Fahrzeug gerettet werden. Gemeinsam mit den Kameraden der FF Altfeld konnte die Person befreit und an den Rettungsdienst übergeben werden. Des Weiteren wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet, die Verkehrssicherung durchgeführt und die Abschleppunternehmen bei der Bergung der Fahrzeuge unterstützt. Die Staatsstraße war während der Einsatzzeit komplett gesperrt.
Im Nachgang zeigten die Ermittlungen der Polizei, dass alle drei verunfallten Fahrzeuge dem riskanten Überholmanöver eines vierten PKW zuzuordnen waren. Dieser beging Fahrerflucht. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Bildergalerie:
Details ansehen
|
Nr. 3
|
|
THL
Grünenwört
|
Unterstützung Rettungsdienst |
|
|
|
Alarmierungszeit 27.01.2020 um 07:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einer THL RETTUNGSKORB zur Unterstützung des Rettungsdiensest nach Grünenwörth alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde die Patientin bereits vom Notarzt betreut. Dieser wollte einen patientenschonenden Transport aus dem 1. Obergeschoss. Mit Hilfe der Drehleiter und der Schleifkorbtrage konnten wir die Patientin sicher an den Rettungswagen übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
|
Brand
Schollbrunn
|
Brand Reisighaufen |
|
|
|
Alarmierungszeit 22.01.2020 um 17:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim +++ Feuerwehr Wertheim +++ Feuerwehr Hasloch +++ Feuerwehr Esselbach +++ Feuerwehr Steinmark +++ Feuerwehr Michelrieth +++ Feuerwehr Altfeld
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einen B4 Brand Stall / Scheune nach Schollbrunn alarmiert. Noch auf der Anfahrt wurde die Alarmmeldung von der Ortswehr korrigiert. Es handelte sich lediglich um einen größeren Reisighaufen, der brannte. Dieser wurde unter Aufsicht der Feuerwehr Schollbrunn kontrolliert abbrennen gelassen.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
|
Brand
St2315: Kreuzwertheim - Hasloch
|
Fahrzeugbrand gemeldet |
|
|
|
Alarmierungszeit 06.01.2020 um 09:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kreuzwertheim
Einsatzbericht Die FF Kreuzwertheim wurde zu einen B2 PKW Brand auf der Staatstraße 2315 Richtung Hasloch alarmiert. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle war das Feuer im Bereich des Motorraums von selber wieder erloschen. Wir kontrollierten den Bereich des Motors mit der Wärmebildkamera und übernahmen die Verkehrsabsicherung
Details ansehen
|